KOMPLETTANLAGEN FüR DIE LEBENSMITTELINDUSTRIE – IBAG FöRDERTECHNIK AG

Komplettanlagen für die Lebensmittelindustrie – IBAG Fördertechnik AG

Komplettanlagen für die Lebensmittelindustrie – IBAG Fördertechnik AG

Blog Article

Die IBAG Fördertechnik AG, mit Sitz in Höri bei Zürich, Schweiz, ist seit 1972 ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Förderlösungen. Besonders im Bereich der Lebensmittelindustrie hat sich das Unternehmen durch seine innovativen Komplettanlagen einen hervorragenden Ruf erarbeitet. IBAG setzt dabei auf höchste Hygienestandards und ermöglicht die effiziente Integration seiner Systeme in bestehende Produktionsprozesse, was die Effizienz und Qualität der Fertigung erheblich steigert.

Maßgeschneiderte Komplettlösungen für die Lebensmittelproduktion

IBAG ist darauf spezialisiert, Komplettanlagen für die Lebensmittelindustrie zu planen und zu realisieren, die exakt auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Der gesamte Prozess – von der ersten Idee und Planung über die Konstruktion bis hin zur Inbetriebnahme – wird intern bei IBAG durchgeführt, was nicht nur eine hohe Flexibilität ermöglicht, sondern auch eine lückenlose Qualitätssicherung garantiert. Besondere Beachtung findet dabei die Einhaltung strenger Hygienestandards, die in der Lebensmittelproduktion unverzichtbar sind. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kunden kann IBAG sicherstellen, dass alle Anforderungen an die Produktionsabläufe erfüllt werden, sei es in Bezug auf den Transport von Produkten oder die Integration von verschiedenen Fertigungseinheiten.

Ein wichtiges Merkmal von IBAGs Komplettlösungen ist die Flexibilität. Jede Anlage wird individuell geplant, wobei sowohl die Platzverhältnisse als auch die Produktionsanforderungen berücksichtigt werden. Diese maßgeschneiderte Herangehensweise stellt sicher, dass die Anlagen sowohl technisch als auch wirtschaftlich optimal auf die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Unternehmens abgestimmt sind.

Referenzprojekt: Fördertechnik für die Schokoladenproduktion

Ein herausragendes Beispiel für die Kompetenz und Flexibilität von IBAG in der Lebensmittelindustrie ist ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt für einen großen Schweizer Schokoladenproduzenten. Bei diesem Projekt ging es um die Integration von zwei unterschiedlichen Schokoladenlinien – einer für flüssige und einer für pulverförmige Schokolade – in eine bestehende Produktionsumgebung. Die Herausforderung bestand darin, diese verschiedenen Produktionslinien bei begrenztem Platzangebot und unter der Voraussetzung einer schnellen Montage zu integrieren.

Ausgangslage:

Transport von 5 t/h Schokoladenmasse, einschließlich der Verarbeitung durch verschiedene Mischmaschinen und Walzwerke.

Integration der vorhandenen Waagen in das Fördersystem, um präzise Gewichts- und Transportkontrollen durchzuführen.

Minimierung der Bandübergänge, um Materialverluste und Ineffizienzen zu vermeiden.

Enge Platzverhältnisse in der Produktionshalle, die eine präzise Planung und Umsetzung erforderten.

Der Betrieb sollte rund um die Uhr ohne Unterbrechung erfolgen, was eine hohe Zuverlässigkeit der Anlagen erforderlich machte.

Lösungsansatz von IBAG:

IBAG erstellte ein detailliertes 3D-CAD-Modell zur Planung der gesamten Förderanlage. So konnten alle Anforderungen visualisiert und optimale Lösungen entwickelt förderbänder lebensmittelindustrie werden.

Die Entwicklung von Muldenleichtförderbändern und Abwurfköpfen nach den höchsten Hygienestandards stellte sicher, dass keine Kontamination der Schokoladenprodukte während des Transports stattfinden konnte.

Förderbänder mit Längen von bis zu 33 Metern wurden speziell für den Transport der Schokoladenmasse gefertigt.

Die Integration der Bandwaagen in die Fördertechnik gewährleistete eine präzise Überwachung und Steuerung des Materialflusses.

Eine schnelle und effiziente Montage wurde durch die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden und die sorgfältige Planung unter Berücksichtigung der engen Platzverhältnisse sichergestellt.

Dieses Projekt verdeutlicht die Fähigkeit von IBAG, komplexe Anforderungen zu erfüllen und maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die sowohl technisch als auch hygienisch höchsten Standards entsprechen.

Ihr Partner für individuelle Förderlösungen

Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Fördertechnik ist die IBAG Fördertechnik AG ein zuverlässiger Partner für die Planung und Umsetzung von Komplettanlagen in der Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen kombiniert technisches Know-how, innovative Planung und eine hohe Fertigungsqualität, um effiziente und hygienische Lösungen für Produktionsprozesse zu bieten. Dabei wird nicht nur auf die Qualität der Produkte, sondern auch auf die Sicherheit und Effizienz der gesamten Produktionskette geachtet.

IBAGs maßgeschneiderte Lösungen bieten eine Reihe von Vorteilen:

Hygienestandards: Alle Anlagen werden nach den höchsten Hygienestandards entwickelt und umgesetzt, um die Sicherheit der Lebensmittelproduktion zu gewährleisten.

Flexibilität: Jede Lösung wird individuell angepasst, um die spezifischen Anforderungen des Kunden zu erfüllen und nahtlos in bestehende Produktionsprozesse integriert zu werden.

Effizienz: Durch die Optimierung von Transportwegen, Reduzierung von Bandübergängen und präzise Steuerungssysteme wird die Effizienz der gesamten Produktion maximiert.

Zuverlässigkeit: Mit der Erfahrung aus zahlreichen Projekten sorgt IBAG für eine hohe Zuverlässigkeit der Anlagen, die einen rund-um-die-Uhr-Betrieb ermöglichen.

Kontaktinformationen

Wenn Sie mehr über IBAG Fördertechnik AG und ihre maßgeschneiderten Komplettlösungen förderbänder lebensmittelindustrie für die Lebensmittelindustrie erfahren möchten, können Sie das Unternehmen direkt kontaktieren:

Adresse: Altmannsteinstrasse 27, CH-8181 Höri (ZH), Schweiz

Telefon: +41 (0)44 860 55 50

E-Mail: [email protected]

Website: www.ibag.biz

IBAG Fördertechnik AG ist Ihr kompetenter Partner für effiziente und hygienische Förderlösungen. Besuchen Sie die offizielle Website für weitere Informationen und um sich einen detaillierten Überblick über die angebotenen Dienstleistungen und Lösungen zu verschaffen.

Report this page